
Baufeld B1, Konstruktive Wiederverwendung – Neben Senf und Mayo

Der geplante Wohnungsbau auf dem Franck-Areal bietet verschiedene durchgesteckte Wohnungstypen für unterschiedliche Lebensphasen und Bedürfnisse der Bewohner an.
Fokus des Entwurfes ist der Einsatz von verschiedenen ReUse Materialien aus der Umgebung, dieser Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. Fast alle Bestandteile des Tragwerks und der Fassade, von den Stahlträgern bis zu den Fassadenverkleidungen, stammen aus wiederverwendeten Ressourcen. Maßgebend für die Entwicklung der Grundrisse war die Verwendung von IPE 600 Trägern welche im Abstand von 4 m die gesamte Wohnungstiefe überspannen und die Gliederung der Wohnungen vorgeben.
Das Gebäude kombiniert nachhaltige Materialien wie vorgefertigte Lehmbögen, die Rückbaubarkeit und gutes Raumklima fördern, mit einem flexiblen, modularen Konzept. Unterschiedliche Wohnungsgrößen und Maisonette-Wohnungen im EG und 1. OG schaffen Raum für individuelle Lebensstile. Ein mittig platzierter Funktionsriegel teilt die Wohnungen in ruhige Schlaf- und lebendige Wohnbereiche, während Laubengänge als Sonnenschutz dienen. Gemeinschafts- und Multifunktionsräume fördern soziale Interaktion. Geplante Aufstockungen mit recycelten Aluminiumwaggons unterstreichen den ressourcenschonenden Ansatz und setzen das modulare Raster konsequent fort.









