MA

Das Wohnnest, Wohnen.zip – Ressourcen entpacken Salesia Trenker Carolin Stolz

Die erhaltenen Tragstrukturen der Bestandsgebäude bleiben bestehen, während die Hülle vollständig erneuert wird. Zudem wird eine neue, effiziente Erschließung ergänzt, während durch gezielte Nachverdichtung dringend benötigter Wohnraum geschaffen wird. Das Konzept verbindet urbanes Leben mit naturnaher Umgebung und bietet Wohnraum für Studierende sowie Familien, die eine ruhige, aber zentrale Lage suchen. Hier entsteht eine lebendige, gemeinschaftliche Atmosphäre, in der Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Ein vielseitiges Angebot an gemeinschaftlichen Einrichtungen bereichert das Quartiersleben: Eine Bibliothek für Studierende, eine öffentliche Dachterrasse mit Blick ins Grüne, eine Fahrradwerkstatt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und ein kleines, charmantes Café als sozialer Treffpunkt. Die Neubauten, die das Quartier ergänzen, bestehen aus Reuse-Elementen aus der Umgebung. Dadurch wird nicht nur die Ressourcenschonung maximiert, sondern auch die Verbindung zur Umgebung gestärkt. Zudem sind alle Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, sodass das Quartier seinen eigenen Strom produziert und sich weitgehend selbst versorgen kann. Die Architektur folgt einer klaren Struktur von Öffentlichkeit und Privatheit: Gemeinschaftsräume und Wohnbereiche orientieren sich zum Innenhof, während private Zimmer zur geschützten Rückseite hin angeordnet sind. Mit seiner Mischung aus urbaner Infrastruktur und natürlicher Umgebung bietet das Quartier höchste Lebensqualität. Nachhaltige Baumaterialien, energieeffiziente Konzepte und eine durchdachte Durchgrünung machen es zu einem Modellprojekt für moderne Stadtentwicklung in Karlsruhe.

Modellfoto
Perspektive
Lageplan
Zoom-Ins
Perspektive Innenraum
Grundriss EG
Perspektive Innenraum
Grundriss OG
Detailschnitt- und Ansicht
Modellfoto
Kontakt
Salesia Trenker Carolin Stolz
Einstelldatum
Professuren/Lehrgebiet
Typologie
Land
Deutschland
Stadt
Karlsruhe