BA

OF OTHER SPACES: HETEROTOPIAN FICTION, BEYOUND CAPTURE whale observation Moritz Sternjakob

Der Bachelor-Entwurf beschäftigt sich mit Alternativen zu herkömmlichen Zoogehegen. Ausgehend von der These, dass tiergerechte Haltung in Gefangenschaft unmöglich ist, entstand ein auf Projektionen basierendes Ausstellungskonzept, welches das Zoo-Erlebnis auf ethisch vertretbare Weise neu interpretiert.

Die Technik nutzt computergesteuerte Spiegel, die in Wasserdunst als Projektionsmedium dreidimensionale Lichtprojektionen erzeugen, ein Verfahren welches bereits vom Künstlerduo Kimchi and Chips mit iherer Light Barrier demonstriert wurde. Der Entwurf setzt sich sowohl mit der technischen Umsetzung dieses Verfahrens als auch mit der szenografischen Inszenierung des gesamten Erlebnisses auseinander.

Die Dimensionierung von Wegeführung und Projektionsfläche richtet sich nach der Größe der dargestellten Tierarten – wie im Zoo bestimmt das Tier den Maßstab: von kleinen Belugas bis zu lebensgroßen Blauwalen.“

Besucher erreichen die Installation über einen bewusst verlängerten Zugang, der eine räumliche Trennung zur Umgebung schafft und den Übergang in den Themenraum inszeniert. Die umlaufende Wegeführung ermöglicht eine 360-Grad-Beobachtung der volumetrischen Projektionen.

Die bauliche Struktur basiert auf einem modularen System aus vorgefertigten Gerüstelementen, welches nicht nur eine effiziente Montage, sondern auch eine flexible Anpassung an unterschiedliche voraussetzungen und funktionale Anforderungen erlaubt.

Um eine stabile Projektion im Medium Wasserdunst zu gewährleisten, reagieren bewegliche Windschutz-Elemente entlang des Außenrands auf aktuelle Wetterbedingungen. Sensoren messen kontinuierlich Windrichtung und Sonneneinstrahlung, woraufhin das System die Verschattung und Windbarrieren in Echtzeit anpasst.

Visualisierung
Lageplan
Grundriss
3D Schnitt
Piktos
Aufbau Spiegel
Aufbau Gerüst
Visualisierung Tag
Visualisierung Waal
Visualisierung
Kontakt
Moritz Sternjakob
Prüfungskommission

Erstprüfer*in

Prof. Stéphanie BruProfessur Gebäudelehre

Zweitprüfer*in

Prof. Dr. Joaquín Medina WarmburgProfessur Bau- und Architekturgeschichte
Einstelldatum
Typologie
Land
Deutschland
Stadt
Karlsruhe