
Algae Billboard, Eine Werbetafel für neue Formen der (Re-)Produktion

Das Projekt im Hafen von Rotterdam entwickelte sich aus der Beschäftigung mit Mikroalgen und der Fassadenintegration von Photobioreaktoren. Die Lumineszenz einiger Mikroalgenarten und der große Flächenbedarf für die Installation von Photobioreaktoren, in denen Mikroalgen gezüchtet werden, führten zur Idee, eine Algen-Werbetafel zu entwerfen.
Das Projekt nutzt die gesamte Länge des verfügbaren Grundstücks und ist zwischen einer bestehenden Lagerhalle und dem Kaiufer platziert. Die PBR-Fassade ist zur Nieuwe Maas ausgerichtet, um die Sichtbarkeit einer Reklametafel und die für die Photosynthese der Mikroalgen notwendige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
Eine regalartige Stahlkonstruktion, die sowohl die Produktion als auch Wohnungen beherbergt, ist so schmal wie möglich gehalten, um die Idee der Reklametafel weiter zu verstärken. Die Erdgeschosszone bleibt frei, um die Nutzung des Lagerhauses nicht zu behindern. In den mittleren Etagen befinden sich die notwendigen Maschinen und 40-Fuß-Standardcontainer, die Labore, Lagerflächen, die Gebäudetechnik, aber auch gemeinsame Waschräume beherbergen. In den oberen Stockwerken sind die nach Südosten ausgerichteten Wohnungen von hinten über einen Laubengang zugänglich.
Die PBR-Fassade, in der die Mikroalgen etwa sieben bis zehn Tage lang unter ständigem Wasserfluss wachsen, fungiert als Wärmepuffer für die Wohnungen und dient gleichzeitig als Verschattung durch kippbare Elemente vor den Fenstern. Darüber hinaus ermöglicht die Verarbeitung der Algen die Rückgewinnung von Grauwasser und Abwärme, die zur Beheizung der Wohnungen genutzt werden können.









