Artefact & Wall
Mein Entwurf hat die Friedhofsmauer weitergedacht und das abgesplitterte Plangrundstück wieder in das Gelände des Hauptfriedhofs integriert.
Konzeptionell habe ich mich mit drei Elementen befasst. Der Mauer als umrahmendes Gebäude, das Artefakt im Inneren als Anziehungspunkt und die umliegende Natur als verbindender Raum.
Im funktionalen Mauerriegel selbst ist der Forschungsbereich, die öffentlichen Bereiche mit Café und Foyer und der gemeinsamen Infrastruktur.
Das Artefakt als Rituals Stätte besteht dabei aus zwei getrennten Teilen. Zum einen der überirdische, von außen sichtbarem und frei zugänglichem Teil, mit dem Kolumbarium und den Andachtsräumen darüber. Und zum anderen der unterirdische Teil, in dem man die Trennung von der Erstellung- und dem Zugang des Digitalen Ichs erkennt und wie sie im Raum des 3D-Scan aufeinanderstoßen.
Die Idee hierbei ist, dass der runde Hauptraum nie von Erstellern des digitalen Ichs und den Besuchern gleichzeitig genutzt wird. Während man bei der Erstellung seines Ichs und 3D-Scans in der Mitte sitzt, sind die Reihen vor einem leer. Aber man weiß, dass auf den Plätzen vor einem irgendwann die Verwandten sitzen werden. Und später, wenn die Verwandten dort zusammensitzen und das Hologramm auf dem Stuhl sehen, wissen sie, dass die Person genau an diesem Ort saß.
Sie sind also zeitlich getrennt aber nicht räumlich, während sie die letzten Worte gemeinsam hören.
Die Mauerfassade hat zwei Gesichter. Nach außen zum Stadtraum hin geschlossen und massiv und zum Innenbereich hin sich öffnend durch die Glasfassade. Somit wird der Charakter einer massiven Mauer nicht gebrochen und kann die abgeschiedene Innenwelt um das Artefakt herum vor dem Trubel der Stadt schützen.
Im obersten Andachtsraum liegt das Herzstück des Artefakts mit großzügigem Opaion, was für eine interessante Lichtatmosphäre sorgen soll.