
Binzener Dreiklang⁴

Ziel unseres Entwurfs in der Gemeinde Binzen im südbadischen Markgräflerland ist es, eine Vielfalt an Menschen, verschiedener Herkunft, unterschiedlichen Alters und Einkommens zusammenzuführen. Unser Konzept richtet sich an Menschen mit Interesse an einem dörflich-gemeinschaftlichen Zusammenlebens, bei dem man sich gegenseitig hilft und voneinander profitiert. Aus diesem Grundgedanken entwickelten wir verschiedene Wohnformen des Mehrgenerationenwohnens und ein ‘Dorf im Dorf’- Prinzip.
In unmittelbarer Umgebung des Planungsgebiets, lässt sich die Kander im Süden, Ackerflächen im Westen und eine Grünfläche mit Spielplatz im Norden lokalisieren. Mit unserem Städtebaukonzept knüpfen wir hierdran an und schaffen eine Nord-Süd-Verbindung zwischen Kander/Hieber Supermarkt, dem Quartier und dem Wohngebiet oberhalb des Kandergrunds.
Als Auftakt in das Quartier wird man von einem Platz mit Café an der verbindenden Grünader empfangen. Von dort aus, gelangt man in den Birkenpark, dem ruhenden Mittelpunkt des Quartiers.
Von dieser Quartiers-Hauptachse gelangt man zu beiden Seiten in vier halbprivate Höfe. Die vier Höfe entstehen durch versetztes Anordnen von drei Gebäudetypologien – Zeile, Box und Scheibe – und unterscheiden sich in ihrer Außenraumgestaltung. Durch die Gebäudeanordnung entstehen interessante Blickbeziehungen in jegliche Quartiersrichtungen.
Der Projektname ‘Binzener Dreiklang4’ leitet sich aus den drei Gebäudetypologien, deren Wohnformen und den vier charakteristisch unterschiedlichen Höfen – Werkhof, Aktivhof, Gartenhof und Wohnhof ab.








