
Case Study Center for Modular Construction USM Areal in Münsingen CH, MODGRID+ MN

Die Kerngedanken des modularen Möbelsystems USM Haller – Flexibilität, Modularität und strukturelle Klarheit – wurden auf architektonischer Ebene auf das Gebäude übertragen.
Entstanden ist ein offenes, wandelbares System, das auf Veränderbarkeit, Erweiterbarkeit und funktionale Ordnung ausgelegt ist.
Der Entwurf basiert auf einem modularen Stecksystem aus Holz, das als tragende Struktur fungiert. Die Konstruktion folgt einem klaren 5×5-Raster, das als strukturelles und gestalterisches Grundprinzip dient. Innerhalb dieses Rasters können nicht tragende Wandscheiben flexibel eingesetzt oder entfernt werden, wodurch eine hohe Anpassungsfähigkeit der Raumstruktur gewährleistet ist.
Das Gebäude funktioniert als ein offenes System, das gezielt mit Füllungen arbeitet – diese können in Materialität, Funktion und Farbe variieren und bieten so vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten. Die Blechfassade greift dieses Prinzip auf und wird durch den Einsatz von USM-Farben zu einem farbigen, lebendigen Ausdruck des modularen Konzepts.
Ein zentrales Element bildet die Werkhalle, die als kommunikative und funktionale Mitte des Projekts dient. Um sie herum gruppieren sich Arbeits- und Ausstellungsräume, die flexibel geöffnet und erweitert werden können. Die Übergänge zwischen Innen und Außen sind fließend – Arbeitsbereiche können problemlos in den Außenraum verlagert und unterschiedlich genutzt werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schaffung von Zwischenbeziehungen: visuelle, funktionale und soziale Verknüpfungen zwischen den einzelnen Modulen fördern Austausch und Durchlässigkeit. Das Konzept versteht das Regalsystem nicht nur als Stauraum, sondern denkt es als tragendes, raumbildendes Element weiter.
Die variablen Füllungen dienen nicht nur der räumlichen Gliederung, sondern übernehmen auch unterschiedliche Funktionen – etwa als akustisches Element, Trennung, Stauraum oder Präsentationsfläche. So entsteht ein lebendiges, wandelbares System, das sich unterschiedlichen Anforderungen und Nutzungen anpassen kann.









