
place of farewell, Ein Krematrium für Karlsruhe

Das neue Krematorium für Karlsruhe soll am Ettlinger Stadtrand nahe dem Friedhof liegen, umgeben von grünen Wiesen und Wäldern bietet es eine schöne Atmosphäre, um Trauernde zu begleiten. Das soll sich auch im Gebäude widerspiegeln. Die verschiedenen Funktionen des Krematoriums, bestehend aus Auskunft der Trauernden, Vorbereitung der Verstorbenden, dem Abschiednehmen, dem Mitarbeiterbereich sowie dem Kolumbarium und dem Kremationsraum, sind in Volumen aufgeteilt, die vin einem Erschließungsraum umfasst werden. Die getrennten Funktionen bieten die Möglichkeit, an bestimmten Aspekten der Trauer teilzuhaben oder diese auszulassen. Auch durch die Wahl von Klinker als Material soll eine ausreichende Tageslichtversorgung sowie einen Ausblick in die Landschaft. Um trotzdem ein wenig Privatsphärezu bieten, befinden sich in Bereichen wie der Trauerhalle oder den Vorbereitungsräumen raumhohe Vorhänge. Die Gebäudeteile ordnen sich um einen begrünten Innenhof an, der den Trauernden Trost und Hoffnung spenden soll. Verschiedene Lichtstimmungen werden unter anderem von Oberlichtern erzeugt, im Kolumbarium sorgen die durchstoßenden Urnennischen für ein schönes Lichtspiel. Nach Norden hin ausgerichtet befindet sich ein Café, in dem die Trauergemeinde gemeinsam Zeit verbringen kann. Wenn man das Gebäude von außen betrachtet ist zu erkennen, das die verschiedenen Gebäudevolumen untersschiedliche Höhen aufweisen. Dadurch ist schon von außen zu erkennen, in welchem Gebäudeteil sich welche Funktionen befinden. Insgesamt soll durch das Zusammenspiel von Licht, Material und Raum eine Atmosphäre geschaffen werden, die die Trauernden in irhem Abschied begleitet und ihnen Trost spendet.









