BA

Recycling Center, Of other spaces - heterotopian fictions Valeria Kauffmann

Der Karlsruher Stadtgarten Zoo ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Gefüges. Eingebettet in ein Wohngebiet, wird er von einer markanten Brücke durchquert, die die östlichen und westlichen Stadtteile miteinander verbindet. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts entwarfen wir eine neue Brücke zum Thema „Zelle“ – eine lebendige Struktur, die neue Blickbeziehungen in den Zoo schafft und zugleich Einblicke in Forschungs- und Bildungsräume ermöglicht.
Mein Projekt zeigt eine offene Holzkonstruktion in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kinderspielplatz – eine kleine Handwerksfabrik, in der ökologische Kreisläufe sichtbar und erlebbar werden. Organische Abfälle werden hier zu Kompost oder Dünger verarbeitet, während in lichtdurchfluteten Räumen aus Polycarbonat Elefantendung zu Papier recycelt wird.
Von der Brücke aus ist dieser Ort als interaktives Labor zugänglich: ein Raum für Forschung, Ausstellung und partizipative Bildung – offen für alle.
Das auf den Dachflächen gesammelte Regenwasser unterstützt die Produktionsprozesse und macht die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen unmittelbar erfahrbar. Warum sollte der Zoo nicht auch ein Ort des aktiven Lernens sein – ein Ort, an dem ökologische Zusammenhänge greifbar werden und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt gestärkt wird?

Modellfoto 1 M 1:50
Situationsplan
Visualisierung, Piktos
Modellfoto 2 M 1:100
Grundriss EG, Grundriss OG
Ostansicht, Längstschnitt
Nordansicht, Querschnitt
Modellfoto 3 M 1:50
Isometrie Konstruktion
Modellfoto 4 M 1:200
Kontakt
Valeria Kauffmann @vale_kau
Prüfungskommission

Erstprüfer*in

Prof. Stéphanie BruProfessur Gebäudelehre

Zweitprüfer*in

Prof. Dr. Joaquín Medina WarmburgProfessur Bau- und Architekturgeschichte
Einstelldatum
Typologie
Land
Deutschland
Stadt
Karlsruhe