
The Public Library, Beyond the quiet reading room

Das vormals industriell geprägte Dreispitz-Areal in Basel soll um eine weitere kulturelle Institution ergänzt werden. Der Entwurf schafft einen städtebaulichen Hochpunkt, bildet mit seiner markanten Spitze eine klare öffentliche Geste zur Straße aus und fällt zum ruhigeren Gleisbogen, einer geplanten Erschließungsachse, hin ab. So entstehen zwei sehr unterschiedliche „Frontseiten“ zwischen denen das Gebäude vermittelt.
Um einen Kern gruppieren sich Bodenplatten, die nach oben hin um jeweils eine Rasterlänge verkürzt sind. So entsteht an der Südseite jedes Geschosses ein offener Luftraum, der über sekundäre Treppen alle Ebenen verbindet. Privatere Nutzungen sind auf der Straßenseite konzentriert und durch den Kern vom flexibleren, öffentlicheren Hauptteil des Raums getrennt. Im Untergeschoss befindet sich ein Auditorium für Events. Die Decke desselben wird durch eine öffentliche Treppenlandschaft, als Fortführung des Foyers gebildet. Darüber reihen sich neben den klassischen Funktionen einer Bibliothek auch Räume für verschiedenste kulturelle Nutzungen, Ausstellungsflächen, Studios, sowie ein Café ein. Das steile Dach mit langgestreckten Oberlichtern sorgt für gleichmäßige Beleuchtung und wird durch ein stählernes MERO-Raumfachwerk getragen.









