MA

Vogelperspektive: Aufstockungspotenzial für flexibles Wohnen auf den Dächern Mannheims, Am Beispiel eines Zeilenbauquartiers in Mannheim-Niederfeld Ida Vincon

Die Masterthesis untersucht die klimagerechte Aufstockung von Bestandsgebäuden als nachhaltige Strategie zur Schaffung flexiblen Wohnraums. Anstelle neuer Flächenversiegelung wird die bestehende Struktur in Holzleichtbauweise erweitert. Ziel ist eine effiziente Nachverdichtung, die ökologische, soziale und gestalterische Qualitäten verbindet. Flexible Grundrisse mit zuschaltbarem „Flexraum“ ermöglichen individuelle Anpassungen an wechselnde Lebenssituationen. Diese Räume können wohnungsintegriert oder gemeinschaftlich genutzt werden. Eine Belegungsvorgabe adressiert den steigenden Pro-Kopf-Wohnflächenverbrauch. Die heterogene Nutzerstruktur – von Studierenden bis zu Familien und Senior:innen – wird durch Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss gestärkt. Dort entstehen Küche, Wohnzimmer, Bibliothek, Multifunktionsraum und ein Atelier mit Wechselausstellung durch Umnutzung bestehender Wohnungen.
Die neue Architektur hebt sich durch differenzierte Dachformen mit PV, Altholzfassaden, textile Verschattung und farbig gestaltete Loggien von der Monotonie der Zeilenbauten ab und stärkt die Quartiersidentität. Neben der energetischen Sanierung des Bestands entstehen durch die Aufstockung 153 zusätzliche Wohneinheiten. Der vorgelagerte Aufzugskörper integriert Niststeine für Vogelarten in der Putzfassade und fördert somit die Biodiversität. Der umgebende Grünraum verbindet ökologische Vielfalt mit sozialer Nutzung durch artenreiche Bepflanzung, Urban Gardening, Sport- und Ruhezonen sowie ein nachhaltiges Regenwassermanagement. Zentrale Orte wie ein Quartiersplatz und ein Infopfad zur Artenvielfalt fördern die Bildung und Gemeinschaft.

Modellbild Schnittmodell
Zielbild
Konzept
Erdgeschossnutzungen mit Außenraum
Grundrisse Typ A
Perspektiven
3D-Schnitt
Explosionsdarstellung
Konstruktionsschnitt
Materialproben
Kontakt
Ida Vincon @iidamaariee
Prüfungskommission

Erstprüfer*in

Prof. Andrea KlingeProfessur Konstruieren und Entwerfen

Zweitprüfer*in

Prof. Andreas WagnerProfessur Bauphysik und Technischer Ausbau
Einstelldatum
Typologie
Land
Deutschland
Stadt
Mannheim