
Walking Above Wild, Öffentliches Zentrum für Bildung über dem Karlsruher Zoo

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit entstand ein Entwurf für eine innovative Ergänzung des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe. Ziel war es, die öffentliche Zugänglichkeit zu verbessern und neue visuelle Beziehungen zum Zoo herzustellen und somit letztendlich die Beziehung zwischen Stadt und Zoo zu verstärken. Ausgangspunkt war eine bestehende Fußgängerbrücke über das Zoogelände, die in mein Konzept integriert und an der ich mein Gebäude anknüpfte.
Das Ergebnis ist ein schlankes, über dem Gelände schwebendes Gebäude, das sich tief in den Zoo hinein erstreckt und direkt gegenüber der Seebühne endet. Die Struktur steht auf punktuellen Stützen, wodurch möglichst wenig in den Boden eingegriffen wird. Gleichzeitig entstehen darunter geschützte Freiräume mit pergolaartigem Charakter.
Im Inneren beherbergt der Bau eine öffentlich zugängliche Lern- und Arbeitslandschaft für Bildungsinstitutionen, was insbesondere die Möglichkeit für kooperative Aktivitäten anbietet.
Direkt am Brückenzugang empfängt ein Café die Besucherinnen – es dient nicht nur als Auftakt ins Gebäude, sondern auch als Anlaufpunkt für vorbeiziehende Spaziergängerinnen und Radfahrer*innen auf der Brücke.
Am Ende des Gebäudes lädt ein kleiner Ausstellungsbereich mit Podium zu künstlerischem und wissenschaftlichem Austausch ein.
Die leichte und filigrane Stahlkonstruktion sorgt für Transparenz und eine harmonische Einbindung in die Umgebung, womit sich die Architektur zurücknehmen und dennoch neue Perspektiven auf Natur und Stadtraum ermöglichen soll.









